Zukunftsszenarien und Roadmapping sind Werkzeuge, welche Regionen und Unternehmen dabei unterstützen, sich auf zukünftige Entwicklungen von Technologien und Märkten als auch Geschäftsmodellen vorzubereiten sowie Risiken und Chancen zu identifizieren und daraufbasierend strategische Entscheidungen zu treffen.
Zukunftsszenarien sind fiktive Darstellungen von möglichen zukünftigen Entwicklungen. Sie basieren auf einer systematischen Analyse verschiedener Einflussfaktoren wie Technologieentwicklung, soziale Veränderungen, politische bzw. rechtliche Rahmenbedingungen als auch wirtschaftliche Trends. Sie dienen dazu alternative Zukunftswege zu erkunden und sich auf verschiedene Eventualitäten vorzubereiten und können dazu beitragen, blinde Flecken aufzudecken und eine flexiblere Strategieentwicklung zu ermöglichen.
Roadmapping ist ein strategisches Planungsinstrument, welches den Weg zur Erreichung von Zielen und Ergebnissen in einer bestimmten Zeitspanne darstellt. Es geht somit um die konkrete Definition einer schrittweisen Umsetzung von Maßnahmen und Technologien, um die gewünschten Punkte zu erreichen. Es hilft Unternehmen dabei, ihre langfristige Vision in konkrete Schritte zu unterteilen, Prioritäten zu setzen und Ressourcen zu planen. Eine Roadmap kann etwa die Einführung bestimmter digitaler Technologien, die passende Schulung von Mitarbeitern, die entsprechende Umstrukturierung von Prozessen und die erforderliche Implementierung von Automatisierungslösungen umfassen.
"Zukunftsszenarien und Roadmapping ergänzen sich in der strategischen Planung und ermöglichen Regionen und Unternehmen, sich auf das sich wandelndende Umfeld einzustellen und Wettbewerbsvorteile zu erreichen."
Sprechen Sie mich an.
Ihr Niklas Günther
P.S.: Gerne begleiten wir auch mit fundierten Branchen- und Marktanalysen den Weg innerhalb der Transformation.