• Projekt
  • Technologie­landkarte
  • Unser Angebot
    • Arbeitskreise
      • Saisonale Energiespeicherung und -versorgung
      • Nachhaltigkeit
      • Wärmeversorgung und Wärmepumpentechnologie
      • Workflows und KI für die interne Organisation
      • Automatisierung, Robotik und Assistenzsysteme in der Produktion
      • Internationalisierung
      • Thermomanagement & mobile Batteriespeicher
    • Unsere Veranstaltungen
    • Kompetenzen & Leistungen
      • Digitalisierung & Automatisierung
      • Zukunftsszenarien & Roadmapping
      • Branchen- & Marktanalysen
      • Change Management
      • Materialien & Werkstoffe
      • Produktionsplanung & Fertigungsverfahren
      • Wettbewerbsanalysen & Patentrecherchen
      • Fördermittel
  • Förder­tipps
  • Markt­trends
  • News
  • Projekt
  • Technologie­landkarte
  • Unser Angebot
    • Arbeitskreise
      • Saisonale Energiespeicherung und -versorgung
      • Nachhaltigkeit
      • Wärmeversorgung und Wärmepumpentechnologie
      • Workflows und KI für die interne Organisation
      • Automatisierung, Robotik und Assistenzsysteme in der Produktion
      • Internationalisierung
      • Thermomanagement & mobile Batteriespeicher
    • Unsere Veranstaltungen
    • Kompetenzen & Leistungen
      • Digitalisierung & Automatisierung
      • Zukunftsszenarien & Roadmapping
      • Branchen- & Marktanalysen
      • Change Management
      • Materialien & Werkstoffe
      • Produktionsplanung & Fertigungsverfahren
      • Wettbewerbsanalysen & Patentrecherchen
      • Fördermittel
  • Förder­tipps
  • Markt­trends
  • News
TeamMit
TeamMit
Transformation Network
  1. Home
  2. Markt­trends

Markt­trends

Zu folgenden Themen liegen Markt- bzw. Wettbewerbsanalysen vor:

  • Additive Fertigung - Metall-3D-Druck
  • Additive Fertigungsverfahren - Metallwerkstoffe, Metallpulver
  • Analysis Biofuels
  • Automobilzulieferer – Industriebranchen
  • Automobilzulieferer – Produktgruppen
  • Automotive Aftermarket - Classic Cars
  • Befestigungselemente – Sensorik
  • Biokunststoffe
  • Biokunststoffe Ergänzung II
  • Brennstoffzellen
  • Carbon Footprint Klimaschutzmanagement
  • Drohnen
  • E-Bikes – Cargobikes
  • Fluidtransfersysteme
  • Fluidtransfersysteme Ergänzung II - Brennstoffzellenfahrzeuge regional
  • Fluidtransfersysteme Ergänzung III - Segmente und Einheiten
  • Industrielle Stromversorgung – Gleichstromnetze
  • KI in der Fertigungsindustrie
  • Klimaneutrale Antriebe für die Schifffahrt I - Grünes Methanol
  • Kofferraum – Frunk
  • Kollaborative Roboter
  • LTO Batterien
  • Maschinensteuerungssysteme
  • Metallhydridspeicherung
  • Nachhaltige Fertigung
  • Schiffsantriebe und -ventile
  • Statistiken Anwendungsfeld Möbelindustrie - Cohline Ergänzung I
  • Statistiken E-Bikes und Lastenräder - Ergänzung I
  • Statistiken Verbrennungsmotor und Antriebsarten - Ergänzung I
  • Statistiken zur internationalen Kunststoffproduktion - Ergänzung I
  • Superkondensatoren
  • Thermoelektrische Generatoren
  • Thermomanagement I
  • Wärmerohre - Erste Markteinschätzung
  • Wasserstofftechnologien
  • Wasserstofftechnologien II – Elektrolyseure
  • Wasserstofftechnologien III - Komponenten Wasserstoffventile
  • (Groß-)Wärmepumpen
  • 3D-Druck - Materialien – Druckguss

Wenn Sie Interesse an einer oder mehreren dieser Marktanalysen bzw. Wettbewerbsanalysen haben, so wenden Sie sich bitte an Herrn Holger Mauelshagen (Holger Mauelshagen, TransMIT GmbH (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) oder Herrn Niklas Günther (Niklas Günther, TransMIT (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.).

Biokunststoffe – Segmente, Rohstoffe, Marktakteure

tm teammit biokunststoffe

Bild-Design: © Niklas Günther via Canva

Trotz der jüngsten vor allem ökologisch bedingten Kritik an Kunststoffen ist Kunststoff nach wie vor ein äußerst wichtiger Rohstoff, der in praktisch allen Bereichen des modernen Alltagslebens verwendet wird. Daher wird die Nachfrage nach Kunststoffen in absehbarer Zukunft weiter steigen. Auch die Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen wie nachhaltigen Kunststoffverpackungen wird voraussichtlich zunehmen. Biokunststoffe und Biopolymere werden in verschiedenen Endverbraucherindustrien wie Verpackung, Konsumgüter, Textilien, Landwirtschaft und Gartenbau sowie nicht zuletzt Automobil und Transport verwendet. 

Read more

Den Elektro­fahrzeugen gehört die Zukunft, dem Verbrennungs­motor aber auch (noch)

tm teammit news verbrenner v1Bild-Design: © Niklas Günther via Canva

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Verbrennungsmotor als vorherrschende Antriebsquelle für Personenkraftwagen etabliert, wobei Benzin und Diesel als Hauptkraftstoffe dienten. In jüngster Zeit hat sich der Antriebsmarkt jedoch grundlegend gewandelt. So ist etwa der Anteil der neu zugelassenen Pkw mit Verbrennungsmotor in der Europäischen Union deutlich rückläufig. Im ersten Quartal 2019 lag der Anteil von Benzinautos noch bei knapp 60 Prozent, während er bis zum ersten Quartal 2022 auf nur noch 36 Prozent sank. Der Anteil von Hybrid- oder Elektroantrieben übersteigt mittlerweile den von Dieselmotoren. Nicht zuletzt wurden Gesetzesvorlagen auf EU-Ebene verabschiedet, die ab 2035 das Ende für klassische Verbrennungsmotoren vorsehen.

Read more

Superkondensatoren – Materialien, Anwendungs­bereiche, Markt­akteure

tm teammit supercaps

Bild-Design: © Niklas Günther via Canva

Vor allem aufgrund der schnellen Lade- und Entladekapazität und ihrer hohen Zyklenlebensdauer haben Superkondensatoren eine breite Anwendungspalette. Muss also in kurzer Zeit viel elektrischer Strom gespeichert oder bereitgestellt werden, sind Superkondensatoren die perfekten Kandidaten. Daher kommen sie heute in zahlreichen Bereichen zum Einsatz: von stationären Energie-Back-up-Systemen bis hin zu mobilen Anwendungen wie der Bremskraftrückgewinnung in Bussen und Bahnen oder dem Beschleunigen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.

Read more

Wasserstofftechnologien - Erste Markteinschätzung

tm teammit wasserstoff

Bild-Design: © Niklas Günther via Canva

Laut einer gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen.  Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Marktanalyse in einer ersten Markteinschätzung begleitend Daten zum Marktvolumen und aktuellem technologischen Trend sowie zur Entwicklung und Dynamik der jeweiligen Segmente und Subsegmente zur Verfügung.

Read more

Automobil­zulieferer – Produkt­gruppen: Märkte, Segmente, Akteure

tm teammit s8 ts ng

Bild-Design: © Tina Schmidt & Niklas Günther via Canva

In einem ersten Schritt liefert die vorliegende Marktanalyse einen Einblick in die verschiedenen Produktklassen und ihre Bedeutung für die Branche. Im Fokus stehen dabei die zentralen Trends und Herausforderungen, die wichtigsten Technologien und Innovationen, die weltweit relevanten Märkte und regionalen Marktanteile sowie die führenden Akteure in den jeweiligen Segmenten und Subsegmenten.

Read more

Automobil­zulieferer – Industrie­branchen: Märkte, Segmente, Akteure

teammit markttrends automobilzulieferer branchen

Bild-Design: © Niklas Günther via Canva

Die vorliegende Marktanalyse dient zunächst der allgemeinen überblickhaften Orientierung und als erster Ausgangspunkt für spezifischere Analysen und Fragestellungen rund um die allgemeine Wettbewerbssituation und technologischen Trends im Rahmen der disruptiven Veränderungen in der internationalen Automobilindustrie. Somit kann und soll diese Marktstudie als Charakterisierung der entsprechenden Marktsegmente lediglich eine grobe Darstellung der verschiedenen großen Industriebranchen im internationalen Maßstab geben.

Read more

Für weitere Informationen sprechen Sie uns bitte an!

Holger Mauelshagen
Holger Mauelshagen
Branchen- & Marktanalysen
+49 (641) 94364-17
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Niklas Günther
Niklas Günther M.A.
Projektleiter
+49 (641) 94364-53
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
  •  
TeamMit
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
35394 Gießen
Telefon: +49 (6 41) 94 36 4 - 0
E-Mail: teammit@transmit.de
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Picture credits
Cookie settings
© 2025 TransMIT GmbH