Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) unterstützt innovative Energietechnologievorhaben, die einen grüneren, CO2-armen Übergang zu einer CO2-neutralen Wirtschaft und einem widerstandsfähigen Europa ermöglichen.
Gefördert werden Entwicklungsvorhaben, Durchführbarkeitsstudien sowie Pilot- und Demonstrationsvorhaben, die einzeln oder im Verbund umgesetzt werden. In den Vorhaben sollen neue Strategien und Lösungen, Technologien oder Verfahren zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur rationellen Energieerzeugung und -verwendung, zur Speicherung von Energie sowie zur Netzintegration entwickelt oder angewendet werden.
Die in einem Vorhaben eingesetzten Technologien bzw. Technologiekombinationen müssen auf weitere Vorhaben in vergleichbaren Anwendungsfällen übertragbar sein. Die Vorhaben sollen geeignet sein, die Ziele des Hessischen Energiegesetzes zu unterstützen, zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende in Hessen beizutragen und eine Verringerung klimarelevanter Emissionen zu bewirken. Sie sollen eine technologische, ökonomische oder ökologische Verbesserung zu marktgängigen Lösungen erwarten lassen.
Antragsberechtigt sind Unternehmen, Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, kommunale Gebietskörperschaften, Zusammenschlüsse von kommunalen Gebietskörperschaften, Verbände, Vereine, Stiftungen und Genossenschaften.
Die Zuwendung wird als Projektförderung im Wege der Anteilfinanzierung als nicht rückzahlbarer Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als freigestellte Beihilfe gewährt. Die anteilige Höhe der Förderung bestimmt sich nach der Art und Größe des Antragstellers, der Einbindung von Verbundpartnern sowie dem Fördergebiet. Entwicklungsvorhaben sowie Pilot- und Demonstrationsvorhaben mit weniger als 400.000 Euro bzw. Teilvorhaben eines Verbundvorhabens und Durchführbarkeitsstudien mit weniger als 100.000 Euro förderfähigen Kosten sind von der Förderung ausgeschlossen.
Zuwendungsfähig sind je nach Vorhabentyp projektbezogene Personalausgaben auf Basis von Standardeinheitskosten zuzüglich einer Gemeinkostenpauschale sowie verschiedene Arten von Sachkosten.
https://www.innovationsfoerderung-hessen.de/energietechnologien