Vernetzt. Mehrwert. Schaffen.
Die Automobilindustrie befindet sich in einem nie dagewesenen Wandel. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette sehen sich Unternehmen mit den Herausforderungen unserer Zeit konfrontiert und müssen sich durch Digitalisierung, Elektromobilität und Energiewende auf unterschiedlichsten Ebenen transformieren. Dies betrifft auch die Region Mittelhessen, rund um die Städte Gießen, Marburg und Wetzlar, in der es eine hohe Dichte und gleichzeitig große Bandbreite an Zulieferern der großen Automobilhersteller gibt.
Von international tätigen Konzernen bis hin zu spezialisierten KMUs werden hier essentielle Werkzeuge, Fahrzeugkomponenten bis hin zu ganzen Systemen entwickelt, produziert und vertrieben – eine Vielfalt an Expertisen, die Mittelhessen zur bedeutenden Automotive-Region macht.
Eine erste Übersicht der mittelhessischen Zulieferer und deren Schwerpunkte erhalten Sie mittels unserer Technologielandkarte.
Um die mittelhessischen Zulieferer bei ihrer tiefgreifenden Transformation und einem erfolgreichen Weg in die Zukunft zu unterstützen, sind wir gemeinsam mit StudiumPlus, Philipps-Universität Marburg und Regionalmanagement Mittelhessen angetreten, um TeamMit – das Transformationsnetzwerk der Automobilindustrie in Mittelhessen – ins Leben zu rufen. Dank BMWK-Förderung bis Mitte 2025 können wir die mitwirkenden Unternehmen der Region kostenfrei durch zahlreiche Angebote (siehe Grafik) in der Transformation und den Aufbau eines resilienten Netzwerks für die Region Mittelhessen vorantreiben.

Im Bereich des strategischen Technologiemanagements werden wir von der TransMIT die Region kostenfrei in Bereichen der Digitalisierung, der Analyse von Märkten, Technologien und Prozessen sowie auch der Finanzierung mittels Fördermitteln unterstützen. Weiterhin haben wir die Möglichkeit Befragungen von Branchenexperten zur Ermittlung von Trends und Prognosen durchzuführen, die den mitwirkenden Unternehmen wertvolle Einblicke in zukünftige Marktentwicklungen geben.
Abschließend bieten wir Workshops zur Ermittlung von Zukunftsszenarien an und begleiten bei deren Umsetzung in Form von technologischen Roadmaps.
Diese Website ist eine vertiefte Darstellung der Arbeitspakete im Bereich Technologie.
Für weitere Angaben zum Gesamtprojekt und allgemeine Projektinformationen, das Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot sowie die Arbeiten der AG Brenner und AG Stephan besuchen Sie https://teammit.net