Neue Chancen für KMUs durch Digitalisierung von Abläufen, Prozessen und Bauteilen durch VR/AR und Reverse Engineering
 Bild-Design: © Susanne Oettinger via Canva
Bild-Design: © Susanne Oettinger via Canva
Wir freuen uns, Sie herzlich zu einem spannenden Workshop in das VR Labor nach Friedberg einzuladen!
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Digitalisierung. Prof. Dr.-Ing. Rafael Greszczynski und sein Kollege Agron Bajraktari präsentieren Ihnen unter dem Titel:
„Neue Chancen für KMUs durch Digitalisierung von Abläufen, Prozessen und Bauteilen mit VR/AR und Reverse Engineering“
innovative Ansätze und praxistaugliche Lösungen, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen wie Ihres von großem Mehrwert sein können.
Erleben Sie live, wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und 3D-Scan/Reverse Engineering (RE) die Arbeitswelt revolutionieren:
- VR ermöglicht realistische Simulationen, wie Laufwege-Optimierungen oder Kollisionsanalysen, und eröffnet neue Möglichkeiten in der Entwicklung, Mitarbeiterentwicklung oder auch im Recruiting.
- AR unterstützt bei Wartungsarbeiten, Inspektionen oder der Montagearbeiten und sorgt für mehr Effizienz in Ihren Prozessen.
- Reverse Engineering bietet präzise digitale Aufmaße und Reproduktionstechniken, etwa für Bauteile oder Produktentwicklungen.
Ein besonderes Highlight: Prof. Dr.-Ing. Greszczynski und sein Team öffnen exklusiv für das TeamMit-Netzwerk die Türen zu ihren Hightech-Laboren an der THM in Friedberg. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner Technologien und entdecken Sie konkrete Ansätze, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Freuen Sie sich auf:
- Spannende Einblicke in die Digitalisierung.
- Praktische Anwendungsbeispiele direkt vor Ort.
- Intensiven Austausch und Networking mit Branchenkollegen.
Seien Sie Teil dieses informativen Nachmittags voller neuer Perspektiven – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf angeregte Diskussionen!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Informationen zur Veranstaltung
| Datum der Veranstaltung | 28.01.2025 | 14:00 Uhr | 
| Ende der Veranstaltung | 28.01.2025 | 17:00 Uhr | 
| Anmeldeschluss | 27.01.2025 | 
| Einzelpreis | kostenlos | 
| Veranstaltungsort | THM | 
 
				
