Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

AutoM Labortour No. 2

tm teammit autom thm labortour 1Bild-Design: © Niklas Günther via Canva unter Nutzung von KI

Das Fachgebiet Technische Mechanik und Dynamik lädt zur Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen ein.

Ihren Fokus legt die AutoM Labortour 2.0 auf die Räumlichkeiten der (Werkstoff-)Mechanik, wo Ihnen auch ein Versuch in der neuen Hochgeschwindigkeitsprüfmaschine vorgeführt werden wird.

Als Experte steht Ihnen an diesem Tag insbesondere Prof. Dr.-Ing. Stephan Marzi vom Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik, Institut für Mechanik und Materialforschung, zur Verfügung. Seine Forschungsgebiete sind:

  • Nichtlineare Bruchmechanik
  • Experimentelle Methoden der Bruchmechanik
  • Kohäsivzonenmodelle (Modellierung von Verbindungsversagen)
  • Materialcharakterisierung und Werkstoffmodelle
  • Mikromechanische Modellierung von Werkstoffen

Neben den Einblicken in Gießener Labore und dem Kennenlernen der dortigen VertreterInnen von AutoM, haben Sie wieder die Möglichkeit bei einem Imbiss untereinander in den Austausch zu kommen und sich als Zulieferer miteinander zu vernetzen.

Wir freuen uns Sie in Gießen zu treffen – Treffpunkt ist THM Gebäude C11 im Eingangsbereich.

Melden Sie sich am besten gleich und kostenlos an.

 

Ihr Ansprechpartner vor und während der Veranstaltung:

Niklas Günther M.A.
Projektleiter „TeamMit“ Teil-Projekt "Strategisches Technologiemanagement“
TransMIT GmbH
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: +49 (641) 94364-53

Für Impressionen zur vorherigen Labortour klicken Sie hier.
Mehr zum Kompetenzzentrum für Automotive, Mobilität und Materialforschung (AutoM) erfahren Sie hier.
Informationen zu Prof. Dr.-Ing. Stephan Marzi finden Sie hier.

 

Informationen zur Veranstaltung

Datum der Veranstaltung 29.10.2024 | 14:00 Uhr
Ende der Veranstaltung 29.10.2024 | 17:00 Uhr
Anmeldeschluss 29.10.2024 | 13:00 Uhr
Einzelpreis Kostenlos

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.

Oktober   2025
M D M D F S S
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31