Next Steps in der THG-Bilanzierung – Gestalten Sie die nachhaltige Zukunft Ihres Unternehmens!

tm teammit co2 2 1Bild-Design: © Niklas Günther via Canva

Kennen Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens und den Ihrer Produkte? Sind Ihnen Begriffe wie Scope 1, 2 und 3, cradle to gate, Product Carbon Footprint und Greenhouse Gas Protocol bereits bekannt oder werfen diese Fragenzeichen auf? Den eigenen CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte zu kennen, kann einen Erfolgsfaktor darstellen und die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit maßgeblich mitbeeinflussen. Doch wie können Sie als Unternehmen Ihren Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen (THG) leisten und Ihre eigene CO2-Bilanz optimieren?

Damit diese und Ihre persönlichen Fragen rund um das Thema THG-Bilanzierung beantwortet werden, laden wir Sie hiermit herzlich zu einer gemeinsamen halbtags Veranstaltung der TeamMit-Partner CCD und TransMIT zum Thema „Nachhaltigkeit“ in die THM Lernfabrik nach Friedberg ein. Lauschen Sie der Expertise der beiden Professoren des Fachgebiets Life Cycle Management, Prof. Dipl. Ing. Holger Rohn und Prof. Dr. Sebastian Schrems, zum Thema „THG-Bilanzierung in der Praxis“.

Und mehr noch: erfahren Sie „Hands-On“ mehr über…

  • CO2-Bilanz von Unternehmen und Produkten: Verstehen Sie die Grundlagen der CO2-Bilanzierung und lernen Sie die Vorgehensweise zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks kennen. Wir beleuchten Herausforderungen und identifizieren Potenziale, wie Sie in Ihrem Betrieb aktiv zur Emissionsminderung beitragen können.
  • THG-Bilanzierung in der Praxis: Gegenüberstellung von kostenfreien und kommerziellen Tools zur Bilanzierung und „hands-on“ Beispiele aus Forschungsprojekten und Arbeiten mit der Industrie inspirieren, wie die Theorie direkt in die Praxis umgesetzt werden kann.
    Prof. Dipl. Ing. Holger Rohn (THM)
  • Life Cycle Management & THM Lernfabrik: Erfahren Sie mehr darüber, welche Möglichkeiten der Kooperation und Weiterbildung es mit der Hochschule Mittelhessen in diesem Themenfeld gibt und knüpfen Sie Kontakte für ein gemeinsames Projekt.

Bitte melden Sie sich kostenlos an unter folgendem LINK 

Details

Start 04.11.2024 | 13:00 Uhr
Enddatum 04.11.2024 | 17:00 Uhr
Anmeldeschluss 01.11.2024
Einzelpreis kostenlos
Ort THM Lernfabrik